Beitrag und Demonstration in der Sendereihe „Lokalzeit OWL“ zum Thema Raucherentwöhnung mittels Hypnose, gesendet vom WDR am 14.11. 2009
Raucherentwöhnung in
Berlin-Zehlendorf
Hypnose eignet sich hervorragend zur Problembewältigung und zur Suchttherapie, z. B. bei der Raucherentwöhnung oder der Gewichtsreduktion. Wir bieten Ihnen hier individuelle Therapiesitzungen an. Wenn wir Veränderungsprozesse herstellen wollen, müssen wir auch unser Unbewußtes um Einverständnis bitten, um einen inneren Konflikt zu verhindern. Das Unbewußte erreichen wir im hypnotischen Zustand. Durch diese nonverbale Kommunikation mit dem eigenen Unbewußten lösen wir den Konflikt auf und können so das Suchtverhalten erkennen und gleichzeitig bekämpfen.
Es gilt mittlerweile als wissenschaftlich unstrittig, daß Raucher vergleichsweise schlechtere Chancen zur erfolgreichen Parodontaltherapie haben als Nichtraucher. Raucher, die das Rauchen aufgegeben haben, zeigen eine erfolgreiche Stabilisierung des Parodontalgewebes und eine wesentlich bessere Prognose nach parodontalchirurgischen Eingriffen.
Die meisten Raucher wollen mit dem Rauchen aufhören, schaffen es aber nicht. So wie G.B. Shaw, dem die Worte zugeschrieben werden: „Nichts ist leichter, als das Rauchen aufzugeben. Ich selbst habe es schon 185mal geschafft.“
In unserer Praxis wird die Raucherentwöhnung durch Hypnose angeboten. In Trance haben wir nämlich die Möglichkeit, mit unserem Unbewußten Kontakt aufzunehmen. Und durch das Einverständnis des Unterbewußtseins ist das Suchtproblem in der Regel gelöst. Die inneren Kämpfe und Zweifel sind vorbei. In nur einer Sitzung ist der Zwang, nach einer Zigarette greifen zu müssen vorbei und das ohne Entzugserscheinungen. Der Patient wird für immer zum Nichtraucher. Während Nikotinpflaster nur die körperliche Abhängigkeit kurzfristig unterdrücken können, bietet die Hypnose die Möglichkeit, durch das Einverständnis unseres Unterbewußtseins unsere psychische Abhängigkeit zu lösen und uns damit dauerhaft vom Rauchen zu befreien.